Ziel der humanitären Projekte von Pharos
in Bosnien und Herzegowina ist es, menschliches Leid zu lindern. Armut und soziale
Verletzlichkeit sind immer Folgen komplexer Ursachen und Umstände.
Diese kann Pharos in der Regel alleine nicht verändern. Der Verein
kann aber das Leben armer Menschen erträglicher und
menschenwürdiger machen.
Die humanitäre Arbeit wird durch private
Spenden finanziert, die zu 100% in den Projekten ankommen. Die
entstehenden Verwaltungskosten werden über Einnahmen aus
Projektförderungen abgedeckt.
Seinen Spendern bietet Pharos eine
lebendige und sehr persönliche
Berichterstattung
aus erster Hand sowie ein ungewöhnlich hohes Maß an Transparenz bei
der Verwendung der Mittel.
Das größte und ständige humanitäre
Projekt ist der Betrieb einer
Schulküche im
ostbosnischen Dorf Fakovici. Schulkinder der Klassen 1 – 5 erhalten an
jedem Schultag ein gesundes, warmes Mittagessen.
Einzelnen Menschen
in extremer Armut helfen wir im Notfall schnell und unbürokratisch.
Wir verteilen Nahrungsmittelpakete, besorgen gebrauchte Kleidung und
Schulsachen, sorgen dafür, dass Mütter und ihre Kinder
krankenversichert sind, finanzieren einen Stromanschluss und ein Dach
über dem Kopf, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
|

Besonders bedürftigen Kindern und ihren
Familien vermitteln wir
Patenschaften;
die Hilfeempfänger erhalten 50 Euro pro Monat.
Menschen ohne gültige
Ausweisdokumente beraten wir und unterstützen sie bei
Behördengängen. Auf diese Weise können sie selbst und ihre Kinder
standesamtlich angemeldet werden, einen Personalausweis erhalten und
damit an ihrem Wohnort staatliche Sozialleistungen beantragen.
Wann immer möglich, versuchen wir, eine
nachhaltige Entwicklung anzustoßen. Seit 2007 engagieren wir uns
in Fakovici in der landwirtschaftlichen Förderung mit dem Ziel, dass
die verarmte Bevölkerung von ihrer eigenen Arbeit leben kann. |